- Was ist ein Abgasreinigungssystem?
- Landstrom
- Was ist ein selektives katalytisches Reduktionssystem?
UNSER UMWELTBEWUSSTES HANDELN
MSC Cruises kommt aus einer langen Reihe von Kapitänen und Reedern, die ihren Teil zur Geschichte der Navigation und Seefahrt beigetragen haben. Unsere Familie begann ihre Reise zur See 1675 und seitdem haben wir nicht aufgehört diese zu erforschen. Die Ozeane und Meere waren schon immer die Heimat von MSC Cruises, und wir fühlen uns verpflichtet, diese zu erhalten und zu schützen. Wir kümmern uns vor allem um die Umwelt, in der wir kreuzen, die Gäste, die mit uns reisen, die Menschen, die mit uns arbeiten, die Städte, die wir anlaufen, und die Gemeinden, die wir besuchen. Unsere Bemühungen für die Umwelt sind ein kontinuierlicher Prozess.
Erfahren Sie mehr über MSC Grandiosa: eines der umweltfreundlichsten Schiffe auf See.
ENERGIEEFFIZIENZ UND FORTSCHRITTLICHES SCHIFFSDESIGN
Unsere hybriden EGCS-Systeme können in einem offenen oder geschlossenen Kreislauf betrieben werden und erreichen ein höheres Maß an Emissionsreduzierung als die Verwendung von schwefelarmem Schiffskraftstoff zur Einhaltung der Vorschriften.
Heute werden 11 von 17 MSC Kreuzfahrtschiffen mit EGCS ausgestattet, um den Schwefelgehalt der Schiffsemissionen um 97 % zu reduzieren. Dies entspricht 74% unserer Kapazitäten.
Bis Ende 2023 werden 100 Prozent der Flotte von MSC Cruises mit EGCS ausgestattet sein.
MSC Grandiosa ist unser erstes Schiff mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR). Dieses System hilft bei der Reduzierung von Stickoxiden (NOx) aus dem Schiffsabgas und wandelt sie durch fortschrittliche aktive Emissionskontrolltechnologie in harmlosen Stickstoff (N2) und Wasser um. SCR wird auf allen zukünftigen Schiffen verfügbar sein. Und wird nach Möglichkeit auf unseren dienstälteren Schiffen nachgerüstet.
Um die Emissionen im Hafen zu reduzieren, sind alle MSC Cruises-Schiffe, die seit 2017 in Betrieb sind, mit Landstrom ausgestattet, um über das lokale Stromnetz betrieben werden zu können.
VERBESSERUNG DER QUALITÄT DER SCHIFFSEMISSIONEN
Wir verfügen über eine der modernsten Flotten auf See und haben sechs verschiedene Schiffsklassen entworfen und entwickelt. Jede Klasse treibt das hohe Niveau der vorhergehenden Klasse noch weiter voran.
Wenn wir neue Schiffe bauen, sind dies keine Kopien von bestehenden Modellen. Für jede neue Schiffsklasse überarbeiten wir das Design unserer Schiffe komplett, um eine optimale Effizienz zu erreichen. Wir überdenken die Gesamtstruktur des Schiffes, den Decksraum, die Gewichtsverteilung einschließlich Rumpf, Ruder und Wölbung des Schiffes, um eine optimale Hydrodynamik, Aerodynamik und maximale Energie- und Kraftstoffeffizienz zu erreichen.
WASSEREINSPARUNG
Frischwasser-Produktionsanlagen sind in unserer gesamten Flotte vorhanden. Während unsere neuesten Schiffe standardmäßig über leistungsstarke Wasserproduktionstechnologien verfügen, wurde unsere älteste Schiffsklasse kürzlich mit modernen hocheffizienten Systemen mit erhöhter Wasserproduktionskapazität aufgerüstet. Die Kabinen all unserer Schiffe sind mit Vakuumtoiletten ausgestattet, die nur sehr wenig Spülwasser benötigen.
Aus Meerwasser produzieren wir täglich Tausende von Litern frisches Leitungswasser. Auf unseren größten Schiffen haben wir die Kapazität, über 2 Millionen Liter Leitungswasser pro Tag zu produzieren. Dies nachhaltig zu tun, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Philosophie zu Wasser und Meer.
VOM ABWASSER BIS ZUR HOCHWERTIGEN WASSERABLEITUNG
Als wir 2008 unsere Fantasia-Schiffsklasse auf den Markt brachten, begannen wir, unsere Schiffe mit fortschrittlichen Abwasserbehandlungssystemen auszustatten. Ein fortschrittliches Abwasserbehandlungssystem behandelt Abwässer in sehr hoher Qualität, indem verschiedene Abfallströme zusammengemischt und die größeren Komponenten herausgefiltert werden. Was am anderen Ende herauskommt, wird durch sehr feine Filtrations- und Aufbereitungsprozesse noch weiterverarbeitet, um Abwässer zu produzieren, die einen höheren Standard aufweisen als die meisten Siedlungsabfälle weltweit.
Durch unsere Systeme werden gefährliche Substanzen und Schadstoffe von Bakterien herausgefiltert und verdaut. Um die Gefahr einer Schädigung des Meereslebens zu vermeiden, wird das verbleibende gereinigte Abwasser durch UV-Aufbereitung desinfiziert (niemals mit Chlor). Wir überwachen Schlüsselindikatoren, um sicherzustellen, dass die verbleibenden Bakterienwerte vor der Entlassung günstig sind.
Infolge dieses Prozesses erreicht das Abwasser, das wir einleiten, nahezu Leitungswasserqualität.
Der abgetrennte feste Rückstand wird aus dem Kreislauf entfernt. Anschließend wird es getrocknet, verdichtet und zu hochwertigen Pellets verpresst. Diese Pellets können eine Brennstoffquelle für den spezifischen Energiebedarf an Bord sein. Abhängig von der Reiseroute können wir diese getrocknete Biomasse auch an Land auslagern, wo sie für die Energieerzeugung wiederverwendet werden kann.
Andere flüssige Abfälle, die für die Umwelt gefährlich sein können, wie Speiseöl, öliges Wasser, Maschinenschmiermittel und Reinigungsmittel, werden niemals ins Meer eingeleitet, sondern von autorisierten Unternehmen an Land abgeladen.
SCHUTZ DER MEERESLEBEWESEN DURCH BALLASTWASSERBEHANDLUNGSSYSTEME
MODERNSTE ABFALLWIRTSCHAFT
Im Laufe der Jahre haben wir freiwillig Maßnahmen ergriffen, um unsere Schiffe mit modernsten Entsorgungs- und Recyclinganlagen an Bord auszustatten. Wir überwachen unsere Abfallströme in Übereinstimmung mit den starken Umweltgrundsätzen von CLIA und erfüllen alle gesetzlichen MARPOL-Anforderungen zur Vermeidung von Meeresverschmutzung. Alle organischen Abfälle sowie recycelbare Einwegartikel wie Kunststoffe, Metalle, Papier und Glas werden von speziell geschulten Mitarbeitern der Abfallbehandlung gesammelt und getrennt. Abfälle werden verdichtet, getrennt oder verbrannt, und Restabfälle werden sorgfältig an spezielle Hafenanlagen geliefert. Die Schulung unserer Besatzung, nicht nur im Umgang mit Abfällen, sondern auch im Verständnis der Bedeutung der Abfallwirtschaft, ist von zentraler Bedeutung für unser Handeln. Unsere Besatzungsmitglieder werden konstant geschult, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Wissensstand sind.
Da wir über 2 Millionen Gäste an Bord unserer Schiffe begrüßen, liegt einer unserer Schwerpunkt auf der Behandlung von festem Abfall oder "Müll". Unsere Abläufe zielen auf die Reduzierung, Wiederverwendung und das Recycling der von uns erzeugten Abfälle ab. Unsere Schiffe sind mit einem umfassenden und kohärenten System zur Verwaltung aller Abfallaspekte an Bord und an Land ausgestattet, und jedes Schiff verfügt über einen Abfallbewirtschaftungsplan, der detailliert beschreibt, wie jede einzelne Abfallart an Bord entsorgt wird.
Jedes Schiff unserer Flotte hat einen Umweltbeauftragten, der sicherstellt, dass unser Umweltplan streng eingehalten und durchgeführt wird und der für das Abfallmanagement an Bord verantwortlich ist. Der Offizier hat die Pflicht, die Crew über die Regeln des Müllmanagements an Bord zu unterweisen und zu schulen.
WEGFALL VON EINWEG-KUNSTSTOFFEN
In einem ersten Schritt hat das Unternehmen bereits alle Kunststoffstrohhalme durch 100% kompostierbare und biologisch abbaubare Ersatzstoffe ersetzt. Außerdem werden Getränke nicht mehr automatisch mit einem Strohhalm serviert. Gäste, die einen Strohhalm benötigen, können weiterhin aus einer Vielzahl von umweltfreundlichen Alternativen wählen.
MSC Cruises arbeitet mit einer Reihe von internationalen und lokalen Lieferanten in den Einsatzgebieten der Schiffe zusammen und bietet umweltfreundliche Alternativen aus 100% biologisch abbaubaren Harzen, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais- oder zuckerhaltige Polymilchsäure, Bambus, Papier oder anderen organischen Materialien bestehen. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen auch aktiv mit Lieferanten auf allen Ebenen der Lieferkette zusammen, um Einweg-Kunststoffe in Produkten und Verpackungen nach Möglichkeit effektiv zu entfernen.
Dies ist ein fortlaufender Prozess. Sollte die Technologie noch keine nachhaltige nicht-plastische Substitution ermöglicht, will MSC Cruises sicherstellen, dass alle verbleibenden Kunststoffabfälle korrekt recycelt werden.
ERFORSCHUNG NEUER TECHNOLOGIEN UND LÖSUNGEN
Wir werden einige unserer zukünftigen Schiffe mit Flüssigerdgas (LNG) versorgen. Im Vergleich zu herkömmlichem Schiffsdiesel mit herkömmlichem Kraftstoff reduziert LNG die SOx-Emissionen um mehr als 99% und die NOx-Emissionen um bis zu 85%. Außerdem werden Partikel im Abgas weitgehend beseitigt.
Unser erstes Schiff mit LNG-Antrieb wird 2022 in Dienst gestellt. Weitere werden in den Jahren 2023, 2024, 2025 und 2027 folgen.
Trotz seiner Vorteile können derzeit nur wenige Häfen weltweit LNG-Bunkerbetriebe aufnehmen. Wir werden uns weiterhin für diesen innovativen Kraftstoff engagieren und sind zuversichtlich, dass die aktuellen Herausforderungen in der Lieferkette gemeistert werden.
Wir glauben, dass LNG eines der Schlüsselelemente ist, mit denen wir die Umweltauswirkungen der Kreuzfahrtindustrie weiter reduzieren können, aber es ist keineswegs das einzige.
Darüber hinaus werden wir einige unserer zukünftigen Neubauten mit einem SCR-System (Selective Catalytic Reduction) ausstatten. Die SCR-Technologie hilft, Stickoxide (NOx) durch fortschrittliche aktive Emissionsminderungstechnologie in harmlosen Stickstoff (N2) und Wasser umzuwandeln. Die MSC Grandiosa wird unser erstes Schiff mit SCR-Technologie sein. Alle folgenden Schiffe werden mit dieser Technologie ausgestattet.
Unser Umweltbewusstsein zu schärfen gehört zu unseren täglichen Aufgaben. Wir werden weiterhin nach neuen Lösungen für unsere zukünftigen und bestehenden Schiffe suchen und diese entwickeln und unsere Flotte mit noch innovativeren Lösungen für eine geringere Umweltbelastung ausstatten.